
Schützenfest |
Eine
Teilnahme an den Umzügen unserer benachbarten
und befreundeten Bruderschaften ist uns genauso wichtig wie der Besuch
von
Veranstaltungen unserer ortsansässigen Vereine.
|

Ehrenmal |
Hierzu
gehört unter anderem die Pflege des
Ehrenmals.
Einem Ort, an dem wir unseren im Krieg gefallenen Soldaten
gedenken.
|

Schützenhaus |
Feste
Arbeiten und Feste Feiern.
Unter diesem Motto steht unser "Heiligtum". Gemeinschaftliches in jeder
Beziehung erleben....
|
|
|
|
|

Am Hagelkreuz |
Am
Hagelkreuz - hierbei handelt es sich um ein altes Wegekreuz, welches
inmitten einer Baumgruppe liegt. Auch die Gemarkung heißt "Am
Hagelkreuz". Früher mitten im Feld an einem unbefestigten Feldweg
gelegen, findet man es nach einer Flurbereinigung unmittelbar an der
Kreisstraße K41 zwischen Paffendorf und Desdorf. Den Standort gibt es
wohl schon viele hundert Jahre und die mündliche Überlieferung besagt,
dass vom Paffendorfer Schloss ein unterirdischer Fluchtgang hier
endete, der bei möglicher Belagerung eine Flucht ermöglichen sollte.
Auch gehen die Paffendorfer jedes Jahr in der Woche vor Christi
Himmelfahrt im Rahmen einer morgendlichen Bittprozession zum
Hagelkreuz. Das Gebet unterschiedlichster Menschen macht das Hagelkreuz
seit Generationen zu einem ganz besonderen Ort.
Es lädt auch dich zu einem Moment der Stille und Besinnung ein!
Karl-Heinz Hamacher
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktivitäten hautnah...
|
Im Rahmen unser Jahreshautpversammlung
2016 beschlossen die Paffendorfer Schützen unter anderem, das Hagelkreuz zu
verschönern. Am 28. Mai trafen sich mehr als 15 Schützen im Alter von
Anfang 20 bis nahezu 80 Jahre um im Rahmen einer knapp fünfstündigen
Aktion das Hagelkreuz samt Baumgruppe zu säubern.
Sträucher wurden
zurückgeschnitten, der Weg befestigt und eine Sitzbank errichtet.
Diese wurde von der Pfarre gestellt. Die Schreinerei Dahmen, das
Betonwerk Junggeburth und auch Rudi Schiffer als Ortsbürgermeister
unterstützen die Aktion und auch für das leibliche Wohl war bestens
gesorgt. Neben belegten Brötchen zum Frühstück gab es im Laufe des
Tages selbstgebackenen Weck und noch warmen Kirchstreusel.
Nach
Abschluss der Arbeiten saß man noch eine Weile an dem nun wieder
verschönerten Fleckchen Erde zusammen und beendete die Arbeiten mit
einem gemeinsamen Gebet.
Karl-Heinz Hamacher |
|

|

|
|

|

|
|

|

|
|
|
 |

v.l. Johannes Hamacher, Peter Katz, Christoph Hamacher, Rudi Schiffer, Lukas Ratscheck,
Harald Hainke, Karl-Heinz Hamacher, Hans-Alois Gau, Andre Ropertz, Gerhard Kayser und Andreas Hainke
Natürlich waren noch viele weitere Helfer im Einsatz und allen sagen wir DANKE!
|

Seitenanfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|